In 2-3 Tagen in deiner Küche. Klimaneutral und plastikfrei.

Image caption appears here

Add your deal, information or promotional text

Holz Öl

Das qontur Holzöl eignet sich optimal für die Pflege und Versiegelung unserer Holzschneidebretter aus Eiche, für Holzarbeitsplatten und Holzmöbel aller Art. Informieren Sie sich hier, was das qontur Pflegeöl so besonders macht und wie Gegenstände aus Holz richtig geölt werden.

 

   

 

Holzöl für Schneidebretter, Möbel, Arbeitsplatten und Holzspielzeug

Die Frage nach einem passenden Holzöl stellt sich nicht nur bei der Pflege von Schneidebrettern aus Holzsondern auch für Arbeitsplatten aus Holz, Holztische, Holzspielzeug oder andere Holzmöbel. Bei der Wahl des richtigen Holzöls gilt es, verschiedene Faktoren zu beachten. Am wichtigsten: Das Pflegeöl sollte lebensmittelecht sein, da sowohl Schneidebretter als auch Arbeitsplatten dauerhaft mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Die natürliche Zusammensetzung mit Mikro-Wachs schützt das Holz außerdem vor eindringenden Flüssigkeiten, denn auch diesen sind Arbeitsplatten und Schneidebretter tagtäglich ausgesetzt.

 

Natürliches Holz Öl

Unser qontur Holz Öl ist auf Leinölbasis und besteht darüber hinaus nur aus natürlichen Rohstoffen. So können wir sicherstellen, dass das Öl lebensmittelecht ist (geprüft nach Dermatest und Spielzeugnorm), einen natürlichen Geruch hat und die Umwelt schont. Außerdem ist unser Holzöl farblos, sodass es sich optimal an unterschiedlichen Holzarten, wie Eiche, Teak, Nussbaum etc. anpasst. Natürliches Holzöl ist also die beste Wahl, wenn es um nachhaltige, schonende Pflege geht.

 

Diffusionsoffen und Antistatisch

Das qontur Pflegeöl kann auch für Holzmöbel, wie beispielsweise Eichenmöbel oder Möbel aus Nussbaum verwendet werden. Durch seine antistatische Wirkung reduziert es die Anziehung von Flusen und Staub. Außerdem hinterlässt das Holzöl ein hochwertiges, angenehm weiches Finish und schenkt Holzoberflächen auch nach vielen Jahren der Benutzung wieder eine gepflegte, ebenmäßige Optik.
Zusätzlich zu seiner antistatischen Wirkung, ist unser Holzöl auch diffusionsoffen. Das bedeutet, dass das Öl die Abgabe und Aufnahme von Feuchtigkeit erlaubt und das Holz sich nach wie vor bewegen und atmen kann.


Warum sollte man Holz ölen?

Als natürlicher Rohstoff verändert sich Holz ständig. Durch Wärme, Kälte, Feuchtigkeit, Trockenheit – das Holz arbeitet, egal ob Arbeitsplatte oder Schneidebrett. Deshalb gilt es, das Holz regelmäßig richtig zu pflegen, um Risse durch häufiges Ausdehnen und Zusammenziehen (z.B. durch Feuchtigkeit) und um Flecken und Verfärbungen zu vermeiden. Unser qontur Holzöl zieht dabei tief ins Holz ein und schützt dieses zusätzlich von innen.

 

Fettflecken aus Holz entfernen

Wie entfernt man Fettflecken von Holzarbeitsplatten, Esstischen oder Schneidebrettern? Mit Öl! Hört sich erstmal komisch an, funktioniert aber wirklich. Um Fettflecken auszugleichen und eine optisch ebenmäßige Oberfläche widerherzustellen, reicht es, das Holz mit ausreichen qontur  Pflegeöl einzureiben. Danach ist es dann außerdem auch besser vor neuen Fettflecken geschützt.

 

Holzöl richtig auftragen

Für das Auftragen von Holzöl auf Schneidebrettern, Spielzeug oder Arbeitsplatten gibt es verschiedene Vorgehensweisen. Am einfachsten ist die Anwendung mit einem sauberen Flies oder Baumwolltuch: ausreichend Öl auf den Holzgegenstand geben, mit dem Tuch ordentlich verreiben und gut trocknen lassen.

Mehr zum Thema Holzöl und seine Anwendung erfahren Sie hier!

Suche