In 2-3 Tagen in deiner Küche. Klimaneutral und plastikfrei.

Image caption appears here

Add your deal, information or promotional text

Schneidebretter aus Holz

Klassische Schneidebretter sind aus Holz oder Plastik und schlicht rechteckig. Bei uns ist das anders!

 

   

 

Wir von qontur haben den Anspruch, Alltagsgegenstände zu Accessoires zu machen, zu Hinguckern, zu Lieblingen, die du gerne benutzt und die nicht im Schrank versteckt werden müssen. Unsere Schneidebretter aus hochwertiger Eiche bestechen deshalb nicht nur mit bester Qualität, sondern auch mit modernem, zeitlosem Design, das bereits auf den ersten Blick überzeugt. 

 

Die Vorteile von Schneidebrettern aus Holz – hygienisch kochen und servieren

 

Besonders bei der Zubereitung von Essen ist die Frage nach der Hygiene eine häufig gestellte. Schneidebretter aus Holz bieten dabei, im Gegensatz zu Schneidebrettern aus Plastik, einige wissenswerte Vorteile. Insbesondere hochwertige Schneidebretter aus Eiche verfügen über einen erhöhten Gerbsäureanteil, welcher eine antibakterielle Wirkung hat.

Darüber hinaus kann das Holz durch seine Quellfähigkeit kleine Kerben selbstständig wieder verschließen, sodass weniger Bakterien und Keime in das Brett eindringen können.  

 

Mit einem Schneidebrett aus Eiche die guten Messer schonen

 

Wie bereits erwähnt, ist insbesondere hochwertiges Eichenholz sehr gut für die Verarbeitung zu Schneidebrettern geeignet. Neben der optischen und hygienischen Überlegenheit sind Schneidebretter aus Eiche zusätzlich besonders klingenschonend, da das hochwertige Holz weder zu hart noch zu weich ist. So bleiben dir auch deine Lieblingsmesser lange erhalten und du musst sie nicht nach jeder Kochaction neu schärfen!  

 

Plastikfreie Produktion und Langlebigkeit – eine klare Haltung zum Thema Nachhaltigkeit

 

Ebenso wichtig, neben der Optik, ist uns bei qontur die Langlebigkeit unserer Produkte und eine klare Haltung zum Thema Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Umweltschutz. So kommt für die exklusiv in Europa gefertigten Küchenbretter ausschließlich regional beschafftes Holz aus kontrollierter Forstwirtschaft zum Einsatz.

 

Für die Energie in der Fertigung wird selbst erzeugter Solarstrom genutzt, für die Beheizung der Trockenkammer und Gebäude werden anfallende Sägespäne umweltfreundlich wiederverwertet. Zusätzlich ist die gesamte Produktion der Bretter, sowie ihr klimaneutraler Versand plastikfrei! Mehr zum Thema Fertigung findest du hier!  

 

Holzschneidebretter richtig reinigen und pflegen

 

Schneidebretter aus massivem Holz sollten unter keinen Umständen zur Reinigung in der Spülmaschine landen – das ist bekannt. Aber wie kann man die Bretter stattdessen richtig säubern? – Ganz einfach mit warmem Wasser, einem Schwamm oder Lappen und bei starker Verschmutzung zusätzlich mit einem kleinen Tropfen Spülmittel. Brett richtig trocknen lassen und regelmäßig mit einem geeigneten Pflegeöl einfetten. Mehr Informationen zur richtigen Reinigung und Pflege von Holzscheidebrettern findest du auf unserem Blog.  

 

Welches Schneidebrett ist das richtige? – Was du beim Kauf beachten musst

 

Ob beim Kochen oder Servieren, mit den qontur Holz-Schneidebrettern werden Käseplatte, Abendbrot, Sonntagsbraten oder Fingerfood auch optisch zum Genuss. Aber welches Brett eignet sich wofür am besten? Beim Kauf von Schneidebrettern solltest du folgendes beachten:

     
  1. Du benötigst immer verschiedene Bretter für unterschiedliche Nahrungsmittel. Fisch, Fleisch, Obst/Gemüse und stark färbende Lebensmittel sollten je ein eigenes Brett bekommen.
  2.  
  3. Die Größe eines Schneidebretts bestimmt zum Teil auch seine Funktion. Unsere Frühstücksbrettchen eignen sich beispielsweise optimal für eine Brotzeit, wohingegen die länglichen Servierbretter aus Holz sich gut als Basis für eine Käseplatte machen.
  4.  
  5. Achte darauf, dass hochwertiges Holz verarbeitet wurde, damit du dein neues Profi- Schneidebrett lange nutzen kannst.
  6.  

Facil und Artesanato – zwei Designs für die moderne Küche

 

Die spannenden Designs der beiden unterschiedlichen Serien Facil und Artesanato überzeugen jeweils auf ihre eigene Art und Weise. Facil präsentiert moderne Linienführung in Kombination mit der klassischen Gestaltung eines Schneidebretts. Eine rechteckige Grundfläche gepaart mit einem gelochten Knauf, der entgegen dem vorherrschenden Design nicht mittig, sondern oben rechts positioniert wurde.

 

Die Artesanato Schneidebrett-Serie besticht mit Ästhetik auf ganzer Linie. Die aufwändig gestalteten Bretter heben sich mit ihrem Schwalbenschwanz aus geräucherter Eiche aus der Masse hervor und runden das geradlinige, moderne Design gekonnt ab.

Suche