- Hilfreiche Tipps und Tricks
- Lauwarmes Wasser und bloß nicht in die Spülmaschine!
- Warum sieht mein Holzschneidebrett nach dem Reinigen verändert aus?
- Brett richtig trocknen lassen – das A&O
- Wie vermeide ich Flecken auf Schneidebrettern aus Holz?
- Holzschneidebrett ölen – das musst du wissen
- How to – Holzschneidebrett pflegen und reinigen – zusammengefasst
Hilfreiche Tipps und Tricks
Schneidebretter aus Holz haben viele Vorteile. Sie schonen deine Messer, machen optisch etwas her und überzeugen auch in Sachen Hygiene. Insbesondere Schneidebretter aus Eiche wirken, aufgrund ihres hohen Gerbsäureanteils, antibakteriell und antiviral und eignen sich daher perfekt auch für die Zubereitung von Fisch und Fleisch.
Trotzdem bleibt immer die Frage „Wie reinige und pflege ich mein Brett richtig?“ Wir von qontur haben dir unser gesamtes Expertenwissen zur Reinigung und Pflege eines Holzschneidebrettes aufgeschrieben!
Lauwarmes Wasser und bloß nicht in die Spülmaschine!
Holzschneidebretter lassen sich ohne viel Aufwand schnell und einfach reinigen. Allerdings gibt es trotzdem ein paar Punkte die du beachten solltest. Wichtigste Regel: Schneidebretter aus Holz dürfen niemals in die Spülmaschine! Dort werden sie von der Hitze des Wassers und den mitunter aggressiven Reinigungsmitteln beschädigt. Das Holz bekommt Risse, der Leim wird angegriffen und die Bretter können sich verformen. Stattdessen solltest du dein Brett mit lauwarmen Wasser und einem Spülschwamm, -lappen oder -bürste (je nach Grad der Verschmutzung) abwaschen. Dabei ist es wichtig, immer beide Seiten des Brettes mit Wasser zu befeuchten, sodass keine Spannung im Holz entsteht. Bei sehr starker Verschmutzung, insbesondere mit Fett, kannst du ruhig auch einen kleinen Tropfen Spülmittel mit dazu nehmen – das ist in der Regel aber nicht nötig.
Warum sieht mein Holzschneidebrett nach dem Reinigen verändert aus?
Es kann passieren, dass du insbesondere bei den ersten Reinigungsvorgängen das Gefühl hast, dass sich dein Holzschneidebrett haptisch verändert. Das liegt an den Holzfasern, die sich mit Wasser vollsaugen und dann hochstehen. Keine Sorge! Das regelt sich nach und nach von selbst – lass das Brett einfach gut trocknen und reinige und öle es regelmäßig wie hier beschrieben.
Brett richtig trocknen lassen – das A&O
Neben dem richtigen reinigen und pflegen ist das richtige Trocknen das A&O für ein langlebiges Holzschneidebrett. Unser Tipp: Nach dem Abwaschen das Brett mit einem Abtrocknetuch kurz abtrocknen und dann so hinstellen, dass es von allen Seiten gut trocknen kann und sich das Holz nicht verzieht. Wichtig dabei: das Schneidebrett auf gar keinen Fall in Wasser liegen oder stehen lassen, dann saugt es sich nach und nach voll und verliert seine Form. Gib deinem Brett Zeit – erst wenn es wieder komplett trocken ist, kannst du es im Schrank verstauen oder zurück an seinen Platz im Regal räumen. Wenn das Brett noch feucht ist hat Schimmel ein leichtes Spiel.
Wie vermeide ich Flecken auf Schneidebrettern aus Holz?
Die meisten Flecken auf Holzschneidebrettern entstehen durch Fett. Das lässt sich nur bedingt vermeiden und ist auch nicht weiter schlimm, da diese meist nach mehrfacher Benutzung und Reinigung wieder verschwinden. Allerdings gibt es auch hartnäckigere Flecken, die vermieden werden können. Beispielsweise können Holzarten mit einem hohen Gerbsäureanteil, wie Eichenholz, mit stark aromatischen Käsesorten reagieren. Am besten legst du bei diesen Käsesorten deshalb immer ein Stück Verpackung oder Küchentuch drunter.
Außerdem solltest du den Kontakt der Schneidebretter mit gusseisernen Pfannen oder Töpfen vermeiden, denn auch das nicht rost-freie Eisen reagiert mit der Gerbsäure und hinterlässt starke Flecken. Pfannen und Töpfen aus Edelstahl sind hingegen kein Problem!
Holzschneidebrett ölen – das musst du wissen
Neben der richtigen Reinigung solltest du dein Schneidebrett aus Holz hin und wieder auch ölen. Dazu kannst du ein paar Tropfen herkömmliches Speiseöl nehmen und das mit einem sauberen, trocknen Lappen gut einreiben. Oder du nutzt das speziell abgestimmte, lebensmittelechte qontur Pflegeöl auf Leinölbasis. Das Öl ist lösemittelfrei, farblos, zieht tief ins Brett ein und belebt die natürliche Struktur und Tönung des Eichenholzes. Zudem verfügt es über eine gute Fleckenbeständigkeit.

How to – Holzschneidebrett pflegen und reinigen – zusammengefasst
-
Holzschneidebrett niemals in die Spülmaschine stellen!
-
Mit lauwarmem Wasser und Schwamm, Bürste oder Lappen abwaschen
-
Kein Spülmittel, nur bei sehr starker Verschmutzung
-
Schneidbrett mit einem Tuch abtrocknen und dann so hinstellen,dass von allen Seiten gut Luft dran kommt. Erst, wenn es ganz trocken ist wieder in den Schrank räumen.