Proteine sind ein wichtiger Bestandteil einer gesunden, ausgewogenen Ernährung. Aber wo bekommt unser Körper Proteine her? Was sind die besten vegetarischen bzw. veganen Alternativen und wo ist am meisten Protein drin? Wieviel Gramm an Proteinen benötigt mein Körper pro Tag und welches Protein ist wofür?
Wir wollen alle Fragen einmal gebündelt beantworten und versorgen dich am Ende noch mit einem leckeren Kichererbsencurry-Rezept!
Wozu braucht mein Körper Proteine und wieviel Gramm benötige ich pro Tag?
Proteine haben viele verschiedene Aufgaben in unserem Körper. Aus ihnen wird Gewebe gebildet, Enzyme, einige Hormone und auch Antikörper. Darüber hinaus beschleunigen sie den Stoffwechsel und treiben die Fettverbrennung an. Aus diesem Grund sind Proteine häufig auch ein wichtiger Bestandteil verschiedener Diäten. In diesem Zusammenhang wird eine proteinreiche Ernährung häufig zum Abnehmen oder für den Muskelaufbau beworben, allerdings hat unser Körper nur einen gewissen Bedarf an Proteinen pro Tag und zwar 0,8 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht bei Erwachsenen, 1- 1,5g pro kg Körpergewicht bei Stillenden und 2g bei Leistungssportler:innen (laut DGE). Um diese Mengen aufzunehmen, reicht eine gesunde, ausgewogene Ernährung und auf künstliche Proteinpulver kann getrost verzichtet werden.
Was sind besonders proteinreiche Lebensmittel?
Proteine sind bekanntermaßen besonders in Fisch und Fleisch zu finden. Allerdings bedeutet das nicht, dass sie ausschließlich darüber aufgenommen werden können, denn es gibt ebenfalls viele proteinreiche Gemüsesorten, die deinen Tagesbedarf vollständig abdecken können. Hier findest du eine Liste mit den proteinreichsten Lebensmitteln neben Fisch und Fleisch:
Vegetarisch:
- Eier
- Milchprodukte

Vegan:
- Linsen
- Kichererbsen
- Erbsen
- Lupine
- Sojaprodukte
- Nüsse
- Vollkorngetreide
- Kohl
- Spinat
- Brokkoli
- Kartoffeln

Wo ist am meisten Protein drin? – Kichererbsen als Allroundtalente
Neben Linsen, liefern vor allem Kichererbsen verhältnismäßig viel Protein. Pro 100g sind es im gekochten Zustand ganze 9g, wohingegen in 100g Spinat nur 3g Protein enthalten sind. Wir von qontursind außerdem begeistert, was man mit Kichererbsen alles machen kann. Aufstriche, Currys, Salate, knusprig gebraten als Topping oder ganz klassisch zu Hummus verarbeitet – LECKER!
Hier findest du unser liebstes Kichererbsencurry-Rezept!